nach-ersatzteilart/bremsanlagen -> porsche brembo 8A0615105E ersatzteile -> Antennenverstärker 4D0035225E
Noch kein Fahrzeug gewählt: Fahrzeug auswählen

Audi Urquattro Typ 85 Ersatzteile|neu|gebraucht|überholt

Kaum ein Fahrzeug der Marke Audi hat für mehr Furore gesorgt, als der Anfang der 80iger Jahre vorgestellte Audi Urquattro. Konnte er anfangs nicht nur mit einem innovativen Allrad-Konzept - dem quattro-Antrieb - und seinem leistungsstarken 5 Zylinder Turbo-Motor punkten, wurde er im Laufe der 80iger durch den Einsatz in verschiedenen Ausbaustufen im Rallyesport zur Berühmtheit.

Ersatzteile für Ihren Audi Urquattro finden Sie im Folgenden.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Seite 1 von 5

Audi Urquattro: Die Revolution des Allradantriebs

Der Audi Urquattro, oft einfach als "quattro" bezeichnet, ist nicht nur ein weiteres Mitglied der Audi-Familie, sondern das Fahrzeug, das den Allradantrieb in der Automobilwelt revolutionierte. Als Vorreiter einer ganzen Generation von Allradfahrzeugen hat der Urquattro in den 1980er Jahren den Automobilmarkt im Sturm erobert und bleibt bis heute ein Symbol für Innovation und Leistung.

Geschichte und Entwicklung

Eingeführt im Jahr 1980, war der Urquattro Audis Antwort auf die wachsende Nachfrage nach leistungsstarken, aber dennoch alltagstauglichen Fahrzeugen. Mit seinem bahnbrechenden Allradantriebssystem setzte er neue Maßstäbe in Sachen Traktion und Fahrverhalten, besonders unter schwierigen Bedingungen.

Leistungsmerkmale

Der Urquattro wurde von einem 2,1-Liter-Fünfzylinder-Turbomotor angetrieben, der zunächst mit einem 10 Ventil-Motor eine Leistung von 200 PS bot. Dies, in Kombination mit dem innovativen quattro-Allradantrieb, sorgte für beeindruckende Fahrleistungen, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das Fahrzeug konnte in weniger als 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, eine beeindruckende Zahl für seine Zeit. Später wurde im quattro ein 20 Ventil-Turbo-Motor verbaut - Kennbuchstabe RR - der 220PS und eine deutlich ruhigere Laufkultur bot.

Design und Ausstattung

Mit seinem kantigen Design und den markanten Radhäusern war der Urquattro ein echter Hingucker. Seine klaren Linien und das unverwechselbare quattro-Logo auf der hinteren Seitenwand machten ihn sofort erkennbar. Im Inneren bot der Urquattro ein komfortables und funktionales Cockpit, das den Fahrer in den Mittelpunkt stellte.

Fazit

Der Audi Urquattro ist nicht nur ein Auto; er ist eine Legende. Als Pionier des Allradantriebs hat er die Automobilindustrie nachhaltig beeinflusst und den Weg für viele nachfolgende Modelle von Audi und anderen Herstellern geebnet. Mit seiner beeindruckenden Leistung, seinem ikonischen Design und seiner historischen Bedeutung ist der Urquattro ein Muss für jeden Automobilliebhaber und Sammler.

Wenn Sie mehr über den Audi Urquattro oder andere Modelle erfahren möchten, kontaktieren Sie uns.


Audi Urquattro: Die Revolution des Allradantriebs

Der Audi Urquattro, oft einfach als "quattro" bezeichnet, ist nicht nur ein weiteres Mitglied der Audi-Familie, sondern das Fahrzeug, das den Allradantrieb in der Automobilwelt revolutionierte. Als Vorreiter einer ganzen Generation von Allradfahrzeugen hat der Urquattro in den 1980er Jahren den Automobilmarkt im Sturm erobert und bleibt bis heute ein Symbol für Innovation und Leistung.

Geschichte und Entwicklung

Eingeführt im Jahr 1980, war der Urquattro Audis Antwort auf die wachsende Nachfrage nach leistungsstarken, aber dennoch alltagstauglichen Fahrzeugen. Mit seinem bahnbrechenden Allradantriebssystem setzte er neue Maßstäbe in Sachen Traktion und Fahrverhalten, besonders unter schwierigen Bedingungen.

Leistungsmerkmale

Der Urquattro wurde von einem 2,1-Liter-Fünfzylinder-Turbomotor angetrieben, der zunächst mit einem 10 Ventil-Motor eine Leistung von 200 PS bot. Dies, in Kombination mit dem innovativen quattro-Allradantrieb, sorgte für beeindruckende Fahrleistungen, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das Fahrzeug konnte in weniger als 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, eine beeindruckende Zahl für seine Zeit. Später wurde im quattro ein 20 Ventil-Turbo-Motor verbaut - Kennbuchstabe RR - der 220PS und eine deutlich ruhigere Laufkultur bot.

Design und Ausstattung

Mit seinem kantigen Design und den markanten Radhäusern war der Urquattro ein echter Hingucker. Seine klaren Linien und das unverwechselbare quattro-Logo auf der hinteren Seitenwand machten ihn sofort erkennbar. Im Inneren bot der Urquattro ein komfortables und funktionales Cockpit, das den Fahrer in den Mittelpunkt stellte.

Fazit

Der Audi Urquattro ist nicht nur ein Auto; er ist eine Legende. Als Pionier des Allradantriebs hat er die Automobilindustrie nachhaltig beeinflusst und den Weg für viele nachfolgende Modelle von Audi und anderen Herstellern geebnet. Mit seiner beeindruckenden Leistung, seinem ikonischen Design und seiner historischen Bedeutung ist der Urquattro ein Muss für jeden Automobilliebhaber und Sammler.

Wenn Sie mehr über den Audi Urquattro oder andere Modelle erfahren möchten, kontaktieren Sie uns.


Zuletzt angesehen